Die Römerberger Wehr besteht zurzeit aus 45 Einsatzkräften, darunter 5 Frauen. Zudem verfügt sie über eine eigene Jugendfeuerwehr. Die Feuerwehr ist mit 8 Fahrzeugen und 2 Booten ausgestattet. Die Einsatzschwerpunkte der Feuerwehr Römerberg liegen, basierend auf den Auswertungen der Einsatzberichte der letzten Jahre, wie bei vielen Feuerwehren in Deutschland, überwiegend bei technischen Hilfeleistungen aller Art. Brände sind glücklicherweise nur in geringem Maße zu verzeichnen. Die übrigen Einsätze verteilen sich auf Wasserschutz, Fehlalarme und Sonstiges.
Im Ausrückebereich befinden sich: Kleinere bis mittlere Gewerbebetriebe, Landwirtschaftsbetriebe, Beherbergungsbetriebe, autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße (B9), Rheinstrom mit Altrheinarmen (~7 km), 16 km Rheinhaupt- und Polderdeiche, Badeseen, Kreishallenbad, Schulen, Kindertagesstätten, ein Seniorenwohnheim, Schienenstrecken der DB und die BASF-Sondermülldeponie Flotzgrün. Unverändert: Im Ausrückebereich befinden sich: Kleinere bis mittlere Gewerbebetriebe, Landwirtschaftsbetriebe, Beherbergungsbetriebe, autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße (B9), Rheinstrom mit Altrheinarmen (~7 km), 16 km Rheinhaupt- und Polderdeiche, Badeseen, Kreishallenbad, Schulen, Kindertagesstätten, ein Seniorenwohnheim, Schienenstrecken der DB und die BASF-Sondermülldeponie Flotzgrün.
Römerberg liegt im südlichsten Teil des Rhein-Pfalz-Kreises und grenzt mit ca. 2786 ha Gemarkungsfläche im Norden an die Stadt Speyer, im Süden an die Gemarkungen Schwegenheim und Lingenfeld, im Westen an Dudenhofen und im Osten an den Rhein. Römerberg ist eine typische Wohngemeinde mit ca. 9500 Einwohnern sowie mittleren bis kleinen Gewerbebetrieben und Landwirtschaft.
Römerberg liegt im südlichsten Teil des Rhein-Pfalz-Kreises und grenzt mit ca. 2786 ha Gemarkungsfläche im Norden an die Stadt Speyer, im Süden an die Gemarkungen Schwegenheim und Lingenfeld, im Westen an Dudenhofen und im Osten an den Rhein. Römerberg ist eine typische Wohngemeinde mit ca. 10.000 Einwohnern sowie mittleren bis kleinen Gewerbe- und Landwirtschaftsbetrieben.
Seit dem 1. Juli 2014 haben die Verbandsgemeinde Dudenhofen und die verbandsfreie Gemeinde Römerberg im Zuge der Kommunal- und Verwaltungsreform Rheinland-Pfalz fusioniert. Die neu gebildete Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen besteht nun aus den vier Ortsgemeinden Römerberg, Dudenhofen, Harthausen und Hanhofen. Das Gebiet der Verbandsgemeinde umfasst 5.498 ha mit rund 21.250 Einwohnern.